Protokoll | Köln | 18.12.12 | Lernportale – LAG

Nachdem in der vergangenen Sitzung die Möglichkeiten und Nutzen der Lernplattformen vorgestellt wurden, thematisierte die Sitzung vom 18.12. Lernportale; ausführlich am Beispiel des Lernportals LAG – Lernen aus der Geschichte (http://lernen-aus-der-geschichte.de/). Die Themenschwerpunkte dieses Portals sind der Holocaust, DDR und der Nationalsozialismus. Das Lernportal liegt in der Verantwortung von Frau Birgit Marzinka, gefördert von verschiedenen Stiftungen, z.B. der EVZ. Ziel des Portals ist ein vielfältiges, kooperatives und interaktives Netz aus Lehrern, Wissenschaftlern und Experten zu schaffen; eine Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis zu schaffen. Aktuell beinhaltet es rund 5000 Beiträge, die sich besonders an Lehrer richten und Informationen und Anregungen zu einem reflexiven und handlungsorientierten historischen und politischen Unterricht führen sollen.

Bei einem ersten Einstieg und einer ersten Betrachtung fällt das Portal positiv auf. Es ist in die Themenfelder „Teilnehmen+Vernetzen“, „Online Lernen“, „International diskutieren“ und „Lehren und Lernen“ gegliedert, wobei jeder Bereich unterschiedlich farblich gekennzeichnet ist. Rechter Hand befinden sich die einzelnen Rubriken, links öffnen sich die speziellen Unterpunkte. Bei genauerer Betrachtung fällt leider auf, dass die Plattform nicht aktuell ist, Angebot vermissen lässt und etwas unübersichtlich aufgebaut ist. Positiv erwähnt wird der Themen- und Didaktikfilter, der als interaktive (Zeit)Leiste funktioniert. Hier hat jeder Punkt eine Vielfalt an Unterpunkten, die für das Unterrichtsmaterial Ideen und Möglichkeiten aufzeigen.

Die explizite Aufgabe mit den Themenbereichen Whiteboard/Historisches Lernen/ Vernichtungskrieg/ Demokratischer Umbruch 1989 ergibt, dass es spannende Verlinkungen zu Dokumentensammlungen, geplante Unterrichtseinheiten, Verweise zu Planspielen, historischen Orten und ein weitgefächertes Medienangebot gibt. Gleichzeitig werden die Grenzen sichtbar, da viele Angebote kostenpflichtig bzw. geschützt sind, ihre curriculare Anbindung fehlt oder das Angebot nicht gleich vielseitig für alle Themenbereiche ist. Die Plattform lebt von Interaktion und Teilnahme, die leider fehlt. Trotzdem sehen die Seminarteilnehmer das Potential des Portals und können sich vorstellen, diese für ihren Unterricht zu nutzen.

Eine generelle Anmerkung: Lern- und Bildungsplattformen leben von der Finanzierung durch Staat oder Vereine und von der aktiven Teilnahme ihrer Nutzer!

Weitere Linktipps zu Lernplattformen

Lehrer online: Besteht seit Ende 90er als fächerübergreifende Plattform, die leider nach Ende der staatlichen Förderung nun sehr kommerzialisiert ist.

Zum.de: Besteht seit 15 Jahren als unabhängiges, von Lehrern geführtes Portal, das ständig weiter wächst und eine creative common license besitzt. Sehr zum empfehlen ist hier das „zum-wiki“.

Segu geschichte: Ist eine schülerorientierte Plattform, die verschiedene Versionen der Textverarbeitung anbietet und es ermöglicht, diese durch ihren open educational research Ansatz individuelle anzupassen. Außerdem findet man eine Vielzahl an Videos.

FLIPPED  CLASSROOM: Es handelt sich um eine Methdoik aus der Hochschullehre. Die Schüler sehen die Vorträge der Lehrer zuvor zuhause online, um im Unterricht intensiv auf das Thema einzugehen und ihr Vorwissen einbringen zu können. Es bleibt mehr Zeit für Projekte und handlungsorientierte Aufgaben. (http://wiki.zum.de/Flipped_classroom / http://de.wikipedia.org/wiki/Umgedrehter_Unterricht)

 

Protokoll | Köln | 11.12.12 | ilias und Blended Learning

Die Sitzung vom 11. Dezember 2012 begann mit einer Rückschau auf die Veranstaltung von letzter Woche. Dabei wurden die in einem Referat vorgestellten Anforderungen an eine Lernplattform nochmals aufgegriffen. Hier ging es abschließend um die Arbeitsaufträge zur Familie Chotzen, einer jüdischen Familie, deren Geschichte auf der Homepage detailliert beschrieben wird.

Die Aufträge auf der Internetpräsenz der Familie lauten:

  • Trage Beweggründe für das Politische Engagement des Vaters zusammen.
  • Inwieweit  kommt es zu einem Bruch im Leben der Juden nach der Machtergreifung der  Nationalsozialisten? Welche Kontinuitäten lassen sich erkennen?

Hier lassen sich also sowohl Fragen als auch Sätze/Aufforderungen finden. Inzwischen haben sich jedoch tendenziell die Sätze in den Arbeitsaufträgen etabliert, sie werden nicht mehr als Fragen formuliert.

Der Ausdruck „trage zusammen“ ist ebenfalls nicht mehr Usus, da inzwischen mit sogenannten „Operatoren“ im Geschichtsunterricht agiert wird. Diese “Operatoren” wurden kurz angeschnitten und sind im Internet zugänglich.

Auch hier kristallisierte sich heraus, dass die Arbeitsaufträge fortschreitend als Sätze formuliert werden, nicht mehr als Fragen. Der Auftrag „Nenne!“ ist dabei ein geschlossenes Konstrukt, wohingegen „Analysiere!“ eher offen zu verstehen ist. Der selbstgesteuert-entwickelnder Geschichtsunterricht (SeGu), ein Forschungsprojekt des Historischen Instituts der Universität zu Köln vertritt jedoch auch den Standpunkt, dass W-Fragen (Wer? Wann? Wo? etc.) den SchülerInnen helfen können und einen sinnvollen und zielführenden Rahmen für weitere Arbeitsaufträge geben können.

Abgeschlossen wurde der Rückblick auf die vorherige Sitzung mit dem Fazit, dass die Homepage der Familie Chotzen eine Transferfrage komplett ausspart, die für die umfassende Verarbeitung des Themenkomplexes essentiell gewesen wäre.

Den zweiten Teil der Sitzung des 11.12.2012 nahm ein Referat über ilias ein. Ilias ist die Abkürzung für Integriertes Lern-, Informations- und Arbeitskooperations-System. Hinter der Wortformel steckt eine in Köln entstandene Onlineplattform, die inzwischen über 500 Anwender hat. Nicht nur verschiedene Universitäten und Schulen sondern auch die NATO nutzen ilias inzwischen.

Ein kurzes Blitzlicht unter den Studierenden zu den Eindrücken und Erfahrungen mit ilias brachte ein klares Ergebnis ein: Die meisten der Studenten kannten die Plattform zum Runterladen von Texten oder Absolvieren von Tests. Dieser subjektive Eindruck bildet jedoch nur einen kleinen Mikrokosmos der Möglichkeiten von ilias ab.

Der große Spielraum mit den zahlreichen verschiedenen Optionen der Plattform ist von den Dozenten noch lange nicht ausgenutzt. Der Kalender, die Nachrichten, aber auch Foren und Notizen sowie die Chatfunktion bieten beispielsweise zahlreiche Formen der Kommunikation. So könnte auch eine kollaborative Arbeit der Studenten forciert werden.

Der Referent führte im Folgenden noch die Lernmodule vor, die Dozenten anlegen können.  Dabei wurde folgende Frage gestellt:

– Hier: Was für Funktionen/Anwendungen gibt es bei Ilias, die Sie noch nicht kannten?

– Welche davon sind in der Lehre sinnvoll einzusetzen?

 

Die Antworten auf die Frage lauteten:

– Gruppenbildung mit zugewiesenen Rechten

– Chatfunktion

–  Gibt es Beispiele für “Digitale Bücher”?

– Online Tests in allen möglichen Variationen (Multiple Choice, Zuordnungsfragen, etc.): Wie sinnvoll für den Unterricht?

– Push-Funktion für Lernobjekte (Dozent kann alle Objekte auf die Persönlichen Schreibtische der Nutzenden legen) –> Sicherstellen dass es Material auch überall ankommt

 

Insgesamt wurden die Lernmodule, die ursprünglich die Plattform erklären sollen, als wenig zielführend beurteilt, da sie zwar ilias vorstellen, aber nur viel zu selten in die Tiefe gehen. Meist gleichen sie einem Werbeteaser für ein Onlineprodukt. Praktische Beispiele sind in den Modulen nicht zu finden.

Im nächsten Teil ging um die Tests, die Studenten im Bezug auf ilias bereits kennen. Hierzu wurde eigens ein solches Lernmodul über die Universität zu Köln vorgeführt, das in kurzer Einzelarbeit bearbeitet werden sollte. Die Frage nach dem Sinn und Zweck eines solchen Tests wurde jedoch im Plenum diskutiert, da die reine Faktenabfrage, die ein solcher Multiple Choise-Test oft impliziert, wenig zielführend sein kann.

Abschließend wurden folgende drei Attribute ilias zugeschrieben:

–          Lerninformation

–          Lernmaterial

–          Lernaufgaben

Die Plattform ist dabei weitgehend autodidaktisch zu erschließen, die Demo und der sogenannte „Sandkasten“ können nur ansatzweise helfen.

 

Im letzten Part der Sitzung wurde das Blended Learning angeschnitten, das ein „Integriertes Lernen“ umschreibt. Dabei wurde vor allem die Frage verfolgt, wo die Lehrperson bei der Arbeit mit Medien im Unterricht bleibt.  Welche Rolle sollten LehrerInnen im Unterricht der Zukunft einnehmen?

Grundsätzlich ist die anfängliche Digitalisierungs-Euphorie inzwischen weitgehend abgeflacht, denn der die Lehrperson existiert auch heute noch – auch Klausuren werden noch weitgehend auf profane Blätter geschrieben. Präsenz ist demnach immer noch wesentlicher Bestandteil von Schule.

Die Frage bleibt aber, was Blended Learning überhaupt genau bedeutet. Es beinhaltet vor allem die Konsequenz, dass das klassische Schulsystem an Bedeutung verliert. Woraus eine starke Verschiebung von der snychronen hin zur asynchronen Lernform resultiert. Die Gefahr, dass die Lehrperson damit überflüssig wird, ist strittig. Das Plenum kam schlussendlich zum Urteil, dass „der richtige Mix“ wohl wichtigster Punkt in der Lehrerarbeit sei. Medien können eine Lernergänzung sein, sie können die Lehrperson jedoch nicht ersetzen.

Insgesamt rückt die Methoden- und Medienkompetenz in der digitalisierten Gesellschaft aber sukzessive in den Fokus und erreichen damit auch folgerichtig den Unterricht .

Protokoll | Saarbrücken | 9.12.12 | Historisches Lernen mit Lernmanagementsystemen – „moodle“ im Geschichtsunterricht

Zunächst wurde im Seminar ein Vortrag zur Tagung „Historisches Lernen in virtuellen Räumen“ vorgestellt, in dem Herr König auf die Verwendungsmöglichkeiten der Lernplattform „moodle“ für den Geschichtsunterricht eingegangen ist. Dabei handelt es sich um Web Based Training (WBT), bei dem die Lerninhalte auf einem Server online zur Verfügung gestellt werden. Moddle gibt es für einzelne Anwender, die isoliert den  Kursinhalt durcharbeiten, und als Kurse innerhalb von Lernmanagementsystemen  (LMS) mit Nutzerverwaltung, Kursräumen und Interaktion zwischen den Teilnehmern eines Kurses. Lernmanagementsysteme wie moodle unterstützen den gemeinsamen Lernprozess einer Gruppe. So können Schulen und selber Kurse anlegen und gestalten so den Lernprozess. Die Inhalte können völlig frei selbst entwickelt werden. Moodle basiert auf dem pädagogischen Modell des aktivierenden und kommunizierenden Lernens.

Zunächst wurde den Seminarteilnehmern ein Überblick über Begriffe wie „Internet“ und „WWW“ gegeben, wobei hier das WWW als „allwissende Müllhalde“ charakterisiert wurde. Dieser Begriff weist auf das enzyklopädische Wissen des WWW hin, das von den „Usern“ aufgesucht wird. Diese „Müllhalde“ ist jedoch meist chaotisch und nicht strukturiert. Deswegen muss das bunte Bonbonglas sortiert werden – Inhalte müssen also didaktisiert werden, um von den SuS genutzt werden zu können. Ebenso besitzen viele SuS noch nicht die Medienkompetenz, um gezielte Informationen aus Quellen im WWW herauszufiltern. Hier setzen LMS wie „moodle“ an:

Die Lehrperson (LP) wählt alle „roten Bonbons“ aus und füllt sie in das Glas (selbst erstellte Inhalte also „ins Netz“ stellen und verlinken). Darüber hinaus werden alle Medienformate unterstützt, was natürlich eine der Grundvoraussetzungen von web-basierten LMS ist. MOODLE ist modularisiert und richtet sich am Konstruktivismus aus.

MOODLE bietet folgende Funktionen: Information (Texte, Bilder, RSS-Feeds, Links) werden bereitgestellt; Kommunikation findet in diversen Formen statt (Forum, Chat, Messenger); Aufgaben/Test (Abstimmung, Aufgaben, Tests, SCORM (Autorensoftware), Workshops (LP stellt Aufgaben an SuS; SuS erledigen diese und danach wird die Aufgabe zunächst an einen Mitschüler zur Beurteilung und Kontrolle übergeben. Erst danach werden die Ergebnisse durch die LP geprüft); Hot Potatoes; Kooperation (arbeitsteilig) & Kollaboration (=gemeinschaftliches Arbeiten)werden per Wiki, Glossar, oder Datenbank in Gruppenarbeit durchgeführt. Zu beachten ist bei solchen Arbeitsformen, dass die SuS auch immer mehr ein qualifiziertes Feedback einfordern.

Prüfungen in moodle finden in Form von Tests (Multiple Choice, Lückentext, Zuordnungsfragen, Kurzantwort- und Freitext-Fragen) und offenen Aufgabenstellungen statt. Die Ergebnisse verschiedener Prüfungselemente kann die LP im Notenbuch gewichten und zu einer Gesamtnote zusammenführen.

Ein weiterer wichtiger Punkt und Vorteil ist die Flexibilität von MOODLE, denn so kann Differenzierung gelingen, in dem versch. Anforderungsprofile z.B. verschiedene weitere Aufgaben freischalten. Hat Schüler A 75% der Anforderungen erfüllt, kann er mit einer Weiteren Aufgabe beginnen, die anders aufgebaut ist, als die bei Schüler B, der 50% von Aufgabe 1 richtig gelöst hat.  MOODLE bietet auch handlungsorientierter  Geschichtsunterricht, wie ihn Prof. Dr. Bärbel Völkel fordert.

MOODLE kann auch als „Werkzeugkoffer“ gesehen werden, in dem für verschiedene Aufgaben auch die passenden Werkzeuge vorhanden sind. So kann zusammenfassend nach der These „was soll wann und warum für wen vermittelt werden?“ gehandelt werden. MOODLE ist also eine effektive, interessante und medial vielfältige Lernumgebung mit Modellen, die sowohl die Fachkompetenz der SuS fördert, wie auch die Methodenkompetenzen mit der Medienkompetenz verbinden kann.

Im Zweiten Teil des Seminars sollten sich die Teilnehmer mit den Funktionen von MOODLE auseinandersetzen und diese beurteilen. Hier kam die Gruppe zu dem Ergebnis, dass man MOODLE sehr wohl für den Geschichtsunterricht einsetzen kann, jedoch die Aufgabenformate in Form von Arbeitsblättern auch teilweise ausgedruckt werden müssten. Positiv war weiterhin, dass sich andere Medientypen einbinden lassen und das Lernen somit nicht nur textbasiert von statten gehen muss. Insbesondere MP3 und Filmdokumente lassen den Geschichtsunterricht anschaulicher werden. Wichtig hierbei zu beachten ist jedoch auch, dass es sich nicht nur um medialen Einsatz „zur Aufheiterung“ handelt, sondern dass diese Medien auch didaktisiert sind und im Unterricht ihre Funktion haben. Die Inhalte lassen sich auch sukzessive Erstellen und können nachgebessert werden, wie dies auch bei Wikipedia der Fall ist. Insgesamt wurde festgestellt, dass die Module in MOODLE zu viele Informationen beinhalteten, die besser aufbauend freigeschaltet werden sollten. Weiterhin stellt MOODLE gewisse Anforderungen an SuS, die erst in der Sek. II erreicht werden und müsste für die Sek. I dementsprechend angepasst werden.

Protokoll | Saarbrücken | 3.12.2012 | Lernen mit CD-Roms

1. Gruppenarbeit:

 

In 5-er Gruppen wurden drei verschiedene Lern-CDs analysiert und bewertet.

 

CD 1: The Secret Annex Online

CD 2 Familie Chotzen (von der Bundeszentrale für politische Bildung)

CD 3 Geschichte interaktiv

 

Die Gruppen erhielten ein Arbeitsblatt mit entsprechenden Fragen und Bewertungspunkten, an Hand derer die CDs bzw. das Arbeitsmaterial bewertet und analysiert wurde. Die CDs wurden dazu in drei Durchgängen jeder Gruppe zur Verfügung gestellt. Zunächst sollten die Gruppen sich den Aufbau und das Layout der Lern-CD anschauen, danach wurde die CD einem Lern-Typus zugeordnet. Nun bewerteten die Gruppen die Navigationselemente der CD hinsichtlich ihrer Übersichtlichkeit und Klarheit. Die Möglichkeiten für den Einsatz im Unterricht, sowie der Mehrwert für das Historische Lernen und die Eignung für den Geschichtsunterricht wurden im Anschluss analysiert und bewertet.

 

2. Besprechung im Plenum:

 

Nach einer Stunde der Gruppenphase gingen wir im Plenum zur gemeinsamen Besprechung unserer Ergebnisse über. Zuerst wurde die Lern-CD „The Secret Annex Online“ unter den Gesichtspunkten des Arbeitsblattes besprochen. Dieses Lernangebot ist einmal eine Online-Ressource und auch als CD-Rom bei der Bundeszentrale für politische Bildung erhältlich, bei der das historische Thema des Schicksals der Juden in der NS-Zeit an dem Beispiel der Familie von Anne Frank bearbeitet wird. Mehrwerte dieser CD sind der 3D Rundgang durch das Haus der Franks, was sehr gut als Einstieg in das Thema in vielen verschiedenen Unterrichtsfächern genutzt werden kann (fächerverbindenden Unterricht). Das heißt zu verschiedenen Zeitpunkten kommen die Fächer an verschiedenen Punkten der Lernplattform dazu. Der 3D Rundgang ermöglicht zudem eine plastische Darstellung des Themas. Die weiterführenden Links ermöglichen dann eine detaillierte Informationsgrundlage zu einzelnen Teilbereichen. Interessant sind auch die zahlreichen Zeitzeugenberichte und kleinen Filme, die einen Perspektivwechsel ermöglichen.

 

Das zweite zu diskutierende Angebot war die Lern-CD zu Familie Chotzen. Die Navigationselemente sind gut dargestellt, allerdings braucht man eine Internetverbindung zur Nutzung des Angebots. Zu dem Gesichtspunkt der Möglichkeiten des Unterrichtseinsatzes ist allen Gruppen aufgefallen, dass das Angebot von Arbeitsmaterialien zu kurz kommt. Die Lehrkraft muss sich selbst zu den einzelnen Themen Aufgaben und Materialien erarbeiten. Zur allgemeinen Informationssuche und Recherche kann die CD allerdings sehr gut genutzt werden.

 

Die letzte CD „Geschichte interaktiv“ wurde von der Mehrheit nicht als interaktiv empfunden. Da hauptsächlich nur Filme gezeigt werden, ist die Aktivierung des Schülers fraglich. Es handelt sich hier um historische Dokumentarfilme – Kompilationsfilm (führt verschiedene filmische Elemente zusammen). Der Lehrer muss das Material dann selbst aufbereiten, wodurch die Interaktivität ausbleibt, besonders im Vergleich zum 3D Rundgang im Angebot zu Anne Frank. Die Aufgaben der Materialien sind meist nur eine reine Informationserarbeitung – Reproduktion. Die Machart der Filme wird allerdings nicht thematisiert. Filmische Narrative dieser Beiträge vermitteln nämlich bereits eine Art der Geschichtsinterpretation, doch dieser Aspekt wird nicht thematisiert.

 

Das Kriterium der Typologie ergibt sich aus den Charakteristika der Lern-CDs. The Secret Annex Online ist dementsprechend ein simulativer und kommentierter Rundgang durch das Anne Frank Haus. Die CD zu Familie Chotzen ist als Typus, eine multimediale Aufarbeitung einer jüdischen Familiengeschichte im Längsschnitt. Es handelt sich hier also um eine exemplarische Geschichtserzählung. Die CD zu Geschichte interaktiv ist eine Material DVD mit Arbeitsblättern in pdf-Format, um entdeckendes Lernen zu ermöglichen. Dennoch ist eine gute Vorbereitung und Aufbereitung dieser Materialien zwingend nötig.

Seminarbeitrag | Saarbrücken | 26.11.2012 | Bettina Alavis Historisches Lernen und Lernstrategien von Schüler/innen. Eine empirische Untersuchung zu historischer Selbstlernsoftware

Der Aufsatz „Historisches Lernen und Lernstrategien von Schüler/innen. Eine empirische Untersuchung zu historischer Selbstlernsoftware“ von Bettina Alavi und Marcel Schäfer beschreibt anhand eines durchgeführten Experiments die Sinnhaftigkeit einer Selbstlernsoftware im Schulfach Geschichte.

Die Idee, den Schüler/innen die Möglichkeit zu bieten, ihr Wissen durch eine Selbstlernsoftware auszubauen und zu festigen, erscheint sehr sinnvoll. Eben diese Vorteile haben auch die Entwickler der Selbstlernsoftware verfolgt, als sie diese Anfang des zwanzigsten Jahrtausends entwickelten.

Zu Beginn wird auf die Quelle eingegangen, die als Grundlage für die Selbstlernsoftware verwendet wird. Diese Quelle, das Tagebuch der Anna Maria Kohns, ist eine authentische und sehr gut verständliche Quelle, die von einer weniger gebildeten, aber berufstätigen Frau um die Zeit des ersten Weltkrieges verfasst wurde. Daher fällt das benutzte Vokabular eher einfach aus. Die Ereignisse werden in einer leicht verständlichen, aber sehr direkten und unverblümten Sprache beschrieben.

Im weiteren Verlauf wird eine Analyse der Lernaufgabe der Selbstlernsoftware geboten. Diese Analyse geschieht auf der geschichtsdidaktischen und der mediendidaktischen Ebene.

Durch die geschichtsdidaktische Analyse wird deutlich, dass die bei der Selbstlernsoftware verwendeten Aufgaben lediglich Zuordnungsaufgaben sind. Hier müssen die Schüler/innen nichts weiter tun, als einer Tagebuchseite ein Bild zuzuordnen. Die Bilder jedoch stehen in keinem direkten Zusammenhang zu den Tagebucheinträgen, da alle zuzuordnenden Bilder offizielle Bilder des ersten Weltkrieges und keine Privatfotos der Anna Maria Kohns sind. Dadurch, dass man lediglich eine Zuordnungsaufgabe lösen muss, werden keine inhaltlichen, methodischen oder quellenkritischen Auseinandersetzungen von den Schüler/innen abverlangt. Des Weiteren werden die historischen Kompetenzen nur in geringem Maße gefördert (Sachkompetenz und Rekonstruktionskompetenz) und die fachdidaktischen Kompetenzen sogar komplett außer Acht gelassen. Das negative Bild, welches aus der geschichtsdidaktischen Analyse gewonnen wird, bestätigt sich ebenfalls bei der mediendidaktischen Analyse.

Alle Aufgaben dieser Selbstlernsoftware sind nach ein und demselben Schema aufgebaut. Die gesamten Bildschirmdarstellungen sind in Ringbuchformat gehalten, wobei sich auf der linken Seite ein Tagebucheintrag und auf der rechten Seite eine Lehrseite befindet, in welche ein Bild eingefügt werden soll. Unter dem Ringbuch verläuft ein Bilderstrahl, aus welchem das jeweilige Bild für die dazugehörige Tagebuchseite ausgesucht werden soll. Das negative Bild wird durch die nur zu Beginn auftauchenden Instruktionen und dem Fehlen von Feedback verstärkt.

Dadurch werden Zweifel deutlich, ob mit dem Gebrauch einer Selbstlernsoftware überhaupt historisches Lernen ermöglicht werden kann.

Das eher weniger zufrieden stellende Ergebnis der Analyse bewahrheitet sich ebenfalls in der Praxis.

Schüler/innen einer Klassenstufe neun wurden damit beauftragt, mit der Selbstlernsoftware zu arbeiten. Die Schüler/innen wurden hierzu per Videoscreening aufgezeichnet.

Dies geschah unter der Aufsicht von Studenten, die nur bei Unklarheiten um Rat gefragt werden sollten.

Die Ergebnisse, welche hinsichtlich der Strategien der Aufgabenbearbeitung, der kognitiven Problemlösestrategien, der geschlechtsspezifischen Kooperationsstrategien, der Verknüpfung mit dem Vorwissen und dem damit einhergehenden Begriffsverständnis gewonnen wurden, bringen die in der Theorie besprochenen Probleme ganz deutlich zum Vorschein. So herrschte z.B. bei allen Schüler/innen Unklarheit bezüglich des Tagebuchs, trotz der Anweisungen, die zu Beginn der Arbeitsaufträge geliefert wurden. Alle Versuchspersonen waren daher auf die Hilfe der Studenten angewiesen.

Es ist daher nicht verwunderlich, dass das gewonnene Fazit hinsichtlich der Sinnhaftigkeit einer Selbstlernsoftware im Fach Geschichte eher nüchtern ausfällt. Wenn eine solche Selbstlernsoftware den Schüler/innen zur Verfügung gestellt wird, sollte darauf geachtet werden, dass bei der Gestaltung der Arbeitsaufträge sowohl die Methodenvielfalt als auch die historischen und fachdidaktischen Kompetenzen gefördert und nicht außer Acht gelassen werden sollen. Nur so kann man alle bestehenden Zweifel, ob mit dieser Selbstlernsoftware überhaupt historisch gelernt werden kann, aus der Welt schaffen.

Protokoll | Köln | 04.12.2012 | Anforderungen an Lernplattformen

Geschichtsdidaktische Anforderungen an eine Lernplattform

In der heutigen Seminarsitzung wurde die Frage an die Studenten gerichtet: Welche Anforderungen muss eine gelungene Lernplattform erfüllen, damit ihr sie im  Geschichtsunterricht einsetzen würdet?

 

Unterschieden wurde in technische, inhaltliche, didaktische Aspekte:

Aus technischer Sicht waren den Studenten eine gute Hyperlinkstruktur, eine benutzerfreundliche Oberfläche (für SuS und für Lehrer/Administratoren), sowie Übersichtlichkeit, welche zur schnellen Information führen soll, wichtig.

Inhaltlich wünschten die Studenten sich viele unterschiedliche Quellengattungen und keine Fixierung auf nur einen Quellentyp, und besonders: sinnvolle Quellen. Außerdem sollten auf ein Tutorial, Hilfethemen, Anleitungen für Lehrer und Schülerfreundlichkeit geachtet werden. Weiterhin muss die Lernplattform Übersichtlichkeit, Anschaulichkeit, viele multisensorische Inhalte (Bilder, Grafiken, Videos, Hörbeispiele, Filmausschnitte) und Links bei den Quellen, welche den Nutzer zu weiteren Informationen  führen, bieten. Zusätzlich wurden Glossar und Biographien handelnder Akteure gefordert.

Didaktische Anforderungen beinhalteten eine hohe Schüleraktivierung, einen methodisch-didaktischen Kommentar, eine Form der Selbstüberprüfung, sowie Aufgabenstellungen, welche Lerner nach Bearbeitung selbst  überprüfen können. Zusätzlich wäre ein Chatforum, in dem die Lerner sich bei zeitgleicher Bearbeitung direkt austauschen/absprechen und gegenseitig helfen können, sehr willkommen. Entsprechende Hinweise direkt für Lehrer, damit die Nutzungsmöglichkeiten der Seite voll ausgeschöpft werden können, waren ebenfalls verlangt.

 

Zum Erreichen welcher Lernziele und zur Erlangung welcher Kompetenzen würdet ihr Onlineangebot im Geschichtsunterricht einsetzen?

Wichtige Schlagworte waren:

  • Medienkompetenz
  • Faktenwissen abfragen
  • “Gemachtheit” von Geschichte –> Konstruktionscharakter
  • Recherchekompetenzen
  • Quellenkritik
  • Textverständnis
  • Geschichtsbewusstsein
  • Methodenkompetenz

 

Protokoll | Köln | 27.11.2012 | Archive 2.0

Zu Beginn der Sitzung wurde sich mit Power-Point und Prezi als Visualisierungsprogramme im Kontext von Schule auseinandergesetzt. Schülerinnen und Schüler (SuS) würden Power Point “in den meisten Fällen falsch einsetzen”: häufig stellen sich PP-Präsentationen in Referaten als reine Inhaltswiedergabe des Gesagten dar. Protokoll | Köln | 27.11.2012 | Archive 2.0 weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search