Seminarprotokoll I Köln I Praktische Anwendung von mobile Learning- Apps für den GU I 29.01.2013

Als Beispiele für die praktische Anwendung von mobile learning im Geschichtsunterricht wurden drei Apps vorgestellt. Zwei davon befassten sich mit Geschichte und eine war eine Spracherwerb-App.

Zunächst die App „Die Berliner Mauer“. Diese App verfügt über einen klaren Aufbau, ist einfach strukturiert und erinnert an das Format eines Reiseführers. Auf der Startseite ist der Mauerverlauf dargestellt, wobei die wichtigsten Standorte mit Stecknadeln gekennzeichnet sind. Klickt man eine Stecknadel an, öffnet sich ein Informationstext, außerdem sind Bus- und Bahnhaltestellen angegeben, so dass der Standort auch tatsächlich gefunden werden kann. Des Weiteren kann eine Mauertour unternommen werden, beispielsweise vom Check Point Charly bis zum Potsdamer Platz. Es gibt verschiedene Touren, die sich in ihrer Lände und in der Anzahl der vorhandenen Haltestellen unterscheiden. Ein anderer Unterpunkt ist die Mauerchronik. Hier werden die wichtigsten Ereignisse beschrieben und anhand von Bild und Ton Quellen veranschaulicht. Alles in allem ist „ die Berliner- Mauer“ eine sehr anschauliche App, die sich hauptsächlich für den Aufbau von Fachwissen eignet. Anzumerken ist, dass der Fokus auf Berlin liegt und die Thematik sehr einseitig dargelegt wird, d.h. aus prowestlicher Sichtweise. Durch den Reiseführercharakter eignet sich die App nur bedingt für den Geschichtsunterricht im Klassenraum, kann aber für Exkursionen von Nutzen sein

“DDR-Dikatur in Berlin” wurdeals zweite App vorgestellt. Ihrem Format nach, gleicht sie der „Berliner Mauer“. Sie ist kostenlos und muss aus dem Internet heruntergeladen werden. Allerdings ist zu kritisieren, dass die App Stabilitätsprobleme bei Android und Apple aufweist. Auch in dieser App können verschiedene Touren unternommen werden. Es gibt die Unterpunkte Audio und Karte, die sich mit den Themen Herrschaft, Grenze, Unterdrückung und Widerstand befassen.  Die Gestaltung Menüführung ist unübersichtlich durch eine Redundanz der Unterpunkte. Alles in allem ist diese App sicherlich hilfreich vor Ort um zur Orientierung zu dienen. Durch die kurzen, prägnanten Texte eignet sich die App als Einstieg in die Thematik.

Die dritte App „Babbel“ ist ein Sprachlernprogramm. Für diese App ist ein Benutzerkonto ist nötig und auf Grund dessen, dass die App sehr klein gehalten ist, müssen für ein intensives detailliertes Sprachenlernen Sprachpakete nachgeladen werden, die je nach Abo bis zu 9,95 Euro/ Monat kosten können. Es gibt insgesamt 27 Unterkategorien, wie z.B. die 100 wichtigsten Wörter, Essen und Trinken, Tiere etc. Innerhalb der Unterkategorien gibt es verschiedenen Lernweisen, z.B. Lernen und Erinnern, hierbei wird das deutsche Wort angezeigt und man muss die fremdsprachliche Vokabel in sein Handy sprechen, es gibt unterschiedliche Abfragemethoden, wie Memory, Nachbuchstabieren, Einsetzen etc, und Vokabellisten zu den Lerneinheiten. Zu kritisieren ist, dass es ein reines Vokabel-lern-Programm ist und Grammatikübungen fehlen.

Abschließend wurde festgehalten, dass das Lernen mit Smartphones noch in den Kinderschuhen steckt und es momentan noch schwierig ist,Mobile Learning in den Schulen einzusetzen.



Diesen Blogbeitrag zitieren
semteilnkoeln24 (2013, 30. Januar). Seminarprotokoll I Köln I Praktische Anwendung von mobile Learning- Apps für den GU I 29.01.2013. Digitales Geschichtslernen. Abgerufen am 29. März 2024, von https://doi.org/10.58079/nkbj

3 Gedanken zu „Seminarprotokoll I Köln I Praktische Anwendung von mobile Learning- Apps für den GU I 29.01.2013“

  1. Protokoll 29.01.13.

    „Zum zweiten Teil der Sitzung“
    Thema: Mobiles Lernen.
    Theoretischer Teil
    Gliederung:
    1: Grundproblematik:
    Feststellung: Smartphones haben schlechtes Image.
    – Meist/Oft Handyverbot im Unterricht bzw. in der Schule.
    – Mikrokosmos Schule kollidiere daher oft mit der der „realen Lebenswelt“.
    – Kaum Forschung zum Smartphones im Unterricht vorhanden.
    – Nur Bernsen und König.
    – Mobiles Lernen: Ort- und Zeitunabhängig.
    – UNESCO Definition-siehe Präsentation!
    – Apps ermöglichen „mobiles Lernen“.
    – Smartphone sollen/können als multifunktionale Werkzeuge betrachtet werden.
    – „Spielerisches Lernen“ durch Smartphones möglich.
    – „Erweiterung der Wahrnehmung“ werde durch Smartphones möglich.
    – „Entdämonisierung“ von Smartphones wird daher von manchen Autoren gefordert.
    – Lernapps wie die „Mauerapp“ seien gut einsetzbar.

    Diskussion:
    – Smartphones sollen sinnvoll eingesetzt werden.
    – Problem der Diskriminierung derjenigen, die kein Smartphone besitzen (Klassismusproblem).
    – Aus der Sicht vieler überwiegen jedoch die Risiken.
    – Problem: Smartphone in der Klausur.
    – Problem und Chance: Wissen ist stets verfügbar.

    „Praxisteil“ Zweiter Teil:
    Beispiel Nr. 1.
    „Berliner Mauer App“
    Gemeinschaftswerk/frei verfügbar
    – „Klarer Aufbau“
    – „Gut strukturiert“
    Mauerverlauf mit den wichtigsten Punkten.
    Multimedia Angebot: Problem nur RIAS- Quellen. Daher große Einseitigkeit!
    Am Ende steht eine Chronik-
    Fazit:
    App ist gut gestaltet und „prowestlich“. Also problematisch!

    Beispiel Nr. 2.
    -„DDR-Diktatur in Berlin“
    -Von Bundestiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Geschichtspoltische Einseitigkeit zu vermuten.
    -„Menüführung“ ist problematisch.

    Beispiel Nr. 3
    „Babbel“
    – Kostenpflichtig
    -27. Unterkategorien , z.B. die „100 wichtigsten Wörter“.
    – Lernen und vertiefen mit Vokabelliste gut möglich
    – Das Wort muss in das „Smartphone“ gesprochen werden.
    -Fazit:
    Ansprechende Gestaltung, simple Bedienung.
    Besprechung:
    Es gibt auch NS-Gedenkstätten App
    Die meisten Apps für den „Geschichtsbereich“ sind qualitativ minderwertig
    Auf die Chancen von QR-Codes wurde zuletzt verwiesen.
    Abschlussbemerkungen:
    Eine Auffassung: Einsatz mancher digitaler Methoden ist grundsätzlich möglich.
    -Die existierenden Materialien sind jedoch oft nicht ausgereift oder minderwertig produziert.
    -Daher bedarf es erst einer Verbesserung der Angebote.
    -Vorher ist nicht an einen breiten Einsatz von Apps, WebQuests usw. zu denken.
    Andere Meinungen: Motivationssteigerung ist möglich!
    -Kollaboratives Arbeiten grundsätzlich möglich.
    -Medien sollen als Werkzeuge eingesetzt werden.
    -Technische Entwicklung kaum abzusehen.
    -Medien als Mittler.
    -Zukünftig schreiben SuS wahrscheinlich gar selber Apps.
    -Es gibt Chancen und Risiken.
    -Ablenkungsgefahr auf der einen Seite.
    -Medienkompetenz als Chance.
    -Rolle des Geschichtslehrers soll sich verändern.
    -Problem: Wikipedia wird immer bedeutsamer.
    -Bei vielen Beispielen wird das Potenzial der Technik nicht genutzt.

  2. Korrektur:

    Es soll natürlich heissen:

    Eine solche geschichtspolitische Praxis ist mit der Absicht, historische Bildung in emanzipatorischer Absicht zu fördern, jedoch weitgehend unvereinbar.

  3. Zunächst entsteht durch den planmäßigen Einsatz von Smartphones im schulischen Kontext die Gefahr, dass diejenigen SuS, welche über kein solches Gerät verfügen können, Gefahr laufen zumindest als „uncool“ oder gar als „Hartzer“ betitelt und so zum Opfer klassistischer Diskriminierung zu werden. Grundsätzlich ist es jedoch durchaus vorstellbar, dass „Learning-Apps“ auch in der historischen Bildung Verwendung finden. Dies wäre der Fall, wenn die transportierten Inhalte nach den Maßstäben seriöser Wissenschaft zur Aufklärung über historische Sachverhalte beizutragen geeignet sind und die programmierten Anwendungen „benutzerfreundlich“ gestaltet sind.
    Die im Seminar rudimentär dargestellten „mobile learning“ Anwendungen für den Geschichtsunterricht erfüllen diese Kriterien jedoch nicht.
    Bzgl. beider Apps wurde im Seminar bereits richtig festgestellt, dass die Macher „die Thematik sehr einseitig, d.h. aus prowestlicher Sichtweise“, darstellen. Die App “DDR-Diktatur in Berlin” ist zudem einfach schlecht programmiert, daher nur als „interessante Spielerei“ für Smartphone User zu betrachten. Sie ist für den Einsatz im Geschichtsunterricht wohl kaum, oder nur als Gegenstand für medienkritische Überlegungen geeignet.
    Die „Berliner Mauer App“ ist wohl eher ein Beispiel für den Versuch, falsches Bewusstsein in Gestalt simpler Ost-West-Dichotomien zu reproduzieren. Die Macher hatten offensichtlich weniger den Vorsatz über die „Mauer“, die „Teilung“ oder die damit verbundenen historischen Entwicklungen und Phänomene aufzuklären. Vielmehr ging es ihnen wohl zumindest auch darum, die „Berliner Mauer“ für die vollständige und nachhaltige Delegitimierung der sowjetischen Deutschlandpolitik nutzbar zu machen. Eine solche geschichtspolitische Praxis ist mit Absicht, historische Bildung in emanzipatorischer Absicht zu fördern, jedoch weitgehend unvereinbar. Vor dem Hintergrund, dass die Herrschaftspraxen in SBZ und DDR zweifelsohne mit den grundgesetzlich inspirierten normativen Maßstäben für staatliches Handeln unvereinbar waren, könnte über diesen Mangel aufgrund der Einsicht in die Notwendigkeit von „Demokratieerziehung“ noch hinweggesehen werden.
    Schwerer wiegt da jedoch der Umstand, dass die Macher der „Berliner Mauer App“ (Bundeszentrale für politische Bildung, Zentrum für Zeithistorische Forschung e.V., Deutschlandradio) im Zusammenhang mit der Aufarbeitung der Geschichte von SBZ/DDR an vielen Stellen deutlich machen, dass sie auf dem ideologischen Boden von Fukuyama und Extremismusdoktrin das kollektive Bewusstsein dahingehend zu „prägen“ versuchen, große Teile dessen, was wir uns angewöhnt haben als „linke“ Theorie und Praxis zu benennen, mit Verweisen auf autoritäre Politiken der europäischen „Ostblockstaaten“ zu diskreditieren und als mit dem Grundgesetz unvereinbar darzustellen. (Vgl. http://blog.zeit.de/stoerungsmelder/2012/11/24/wenn-die-rechte-mit-donermorden-kontert_10634 / http://endstation-rechts.de/index.php?option=com_k2&view=item&id=4983:prof-dr-christoph-butterwegge-links-und-rechtsextremismus-als-zwillingsbrder?-zum-paradigma-und-strategiewechsel-der-bundesregierung / http://inex.blogsport.de/offener-brief-gegen-jeden-extremismusbegriff/ / Stand: 1.2.12)
    In diesem Sinne wird dann z.B. von der „kommunistischen Diktatur der SED“ gesprochen. ( Vgl. Chronik der Mauer. Online unter: http://www.chronik-der-mauer.de/index.php/de/Chronical/Detail/year/1961 Stand: 1.2.13) Da die SED jedoch weder nach den Maßstäben der politischen Theorie noch gemäß ihrer Selbstbeschreibung eine kommunistische Partei darstellte, scheint es den Autoren solcher Publikationen wohl weniger primär um historische Aufklärung oder um die notwendige Warnung vor „stalinistischer“ Staatlichkeit zu gehen. Vielmehr scheint es hierbei auch das Ziel zu sein, jeden affirmativen Bezug auf die Begriffe Sozialismus und Kommunismus in Vergangenheit und Zukunft zu kriminalisieren. Eine solche „mobile Learning- App“, deren Macher dazu neigen, historisches Leid auch zur Diskreditierung emanzipatorischer Politik zu instrumentalisieren, sollte aber sicher nicht unkritisch im Geschichtsunterricht verwendet werden. (Vgl. Chomsky. Online unter: http://tubuk.com/assets/pdf/zukunft_staates.pdf (Stand: 2.2.13)

Schreibe einen Kommentar zu Drio Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search