Seminarbeitrag | Köln | 22.01.13 | Digital Storytelling – eine Möglichkeit für den Geschichtsunterricht?

Das Digital Storytelling kombiniert, wie der Begriff vermuten lässt, das herkömmliche Erzählen mit den Möglichkeiten der neuen Medien. Die Digital Stroytelling Association beschreibt das digitale Erzählen als „modern expression of ancient art of storytelling“. Es ist eine neue und veränderte Form zum Gebrauch von Weitergabe und Teilen von Wissen, Weisheit, Werten und Erfahrungen. Die spezielle Erzählform passt sich dem Erzählmedium an. Während zum Beispiel Märchen ihr Augenmerk auf poetisch fesselnde Sprache und Ausdruck legten, setzen Filme auf visuelle Impulse. In gleicher Weise orientiert sich das Erzählen an den digitalen Medien, um ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. Die digitalen Medien sind Werkzeuge zur Produktion von Bedeutung und Erklärung, die wir in unserem Gedächtnis leichter abspeichern können, da der Inhalt und nicht der Zeitpunkt fokussiert werden.

Die Möglichkeiten des digital Storytellings sind ebenso vielfältig wie die des traditionellen Erzählens. Es wird in Schule, Traumaverarbeitung, Therapie, Lernen, Werbung, Unternehmenskultur und Werbung eingesetzt. Mithilfe des digitalen Erzählens fördert man das selbstständige Handeln, die Verknüpfung verschiedener Medien, die Kooperation und eine Vielzahl an Kompetenzen, was besonders im Schulunterricht relevant ist. Das digital Storytelling birgt eine enorme Chance für einen handlungsorientierten, fächerübergreifenden medienpädagogischen Unterricht. Seine Relevanz für den Geschichtsunterricht erhält es durch die Möglichkeit der Ausbildung des historischen Wissens und des Geschichtsbewusstsein durch einen refklektierten Umgang mit den Themen Vergangenheit und Geschichte.  Durch aktiven Umgang werden Selbstreflexion und interkulturelles Lernen gefördert. Des Weiteren müssen die SuS in der Lage sein historisch spezifische Methoden anzuwenden, wie zum Beispiel Quellenwissen und Quellenarbeit, Recherchearbeit, Sach- und Orientierungskompetenz. Die SuS konstruieren Geschichte im Sinne Waltraud Schreibers.

Dem Lehrer kommt in der Erarbeitungsphase eine stark passive Rolle zu. Sinn und Erfolg der Methode stellen sich jedoch lediglich dann ein, wenn die SuS zuerst einmal eine Plattform bzw. eine Austauschmöglichkeit für ihre Produktionen erhalten und wenn sie diese anschließend zu dekonstruieren (Waltraud Schreiber) wissen. Hierfür ist es von zentraler Rolle, dass die SuS verstehen, welche Bilder, Interpretationen, Emotionen oder politische und propagandistische Aussagen hinter den Storys stehen. Sie müssen lernen, dass jede Produktion einen anderen Blickwinkel und ein neues Wirklichkeitsverständnis einnimmt und Aussagen über die Vergangenheit trifft, die von den SuS auf ihre Authentizität überprüft werden muss. Zu betonen ist, dass es sich bei den digital Storys um keine Quellen, sondern Narrationen und Darstellungen handelt, denen Urteile/Vorurteile, Narrationstechniken und Aussagen über die Welt und ihre Zusammenhänge zugrunde liegen. So nimmt jede Narration eine Bedeutung für das Welt- und Selbstbild eines SuS ein.

Die Besonderheit dieser Methode für alle Bereiche besteht darin, dass sie die digitalen Prozesse schnell und leicht aufnehmen kann. Außerdem handelt es sich meist um eine persönliche Geschichte oder Erzählung, die den Spaß am Umgang mit Medien bewirkt und positiv auf die Herstellung/Erarbeitung wirkt. Man wird Akteur der eigenen Geschichte. Digital Storytelling beschreibt meist eine kurze Geschichte aus der ersten Person erzählt, die Stimme, Bilder, Musik und Sound verbindet. Diese Definition erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit; beschreibt jedoch in allgemein, was sicher hinter dem Terminus verbirgt. Einer der Pioniere auf diesem Gebiet, Henry Jenkins, spricht von von transmedia anstatt digital Storytelling: „Transmedia storytelling represents a process where integral elements of a fiction get dispersed systematically across multiple delivery channels for the purpose of creating a unified and coordinated entertainment experience.” (Convergence Culture – Jenkins). Hier lässt sich erahnen, dass die junge Methode heftig diskutiert wird.

Trotz der Schwierigkeiten in der begrifflichen Abgrenzung kommt die Digital Storytelling Association zu dem Schluss, dass die folgenden Elemente den Kern des Digital Storytellings ausmachen: „A Point (of View), A Dramatic Question, Emotional Content, The Gift of Your Voice, The Power of The Soundtrack, Economy, Pacing.“ (storycenter.org). Ein Beispiel digital Storytellings sind Videospiele, für die eine neue Welt mit neuen Charakteren erschaffen wird, die in sich stimmig und logisch sein muss und dem Spieler viele individuelle Gestaltungswege und Erzählmöglichkeiten aufzeigt. Ein weiteres konkretes Beispiel eines erfolgreichen Projektes des digital Storytellings ist das Cadavre Exquis – ein Twitterprojekt von Tim Burton (http://burtonstory.com/connect.php). Für die Herstellung der individuellen, digitalen Erzählungen lassen sich im Netz eine Vielzahl an Programmen finden: Animoto (http://animoto.com/), muvee (http://cloud.muvee.com/), storybird (http://storybird.com/), Microsoft (http://www.microsoft.com/education/en-us/teachers/guides/Pages/digital_storytelling.aspx), u.a. Eine Vielzahl an Links und Ideen lassen sich auch bei Youtube finden.



Diesen Blogbeitrag zitieren
seminarteilnehmer12koeln (2013, 22. Januar). Seminarbeitrag | Köln | 22.01.13 | Digital Storytelling – eine Möglichkeit für den Geschichtsunterricht? Digitales Geschichtslernen. Abgerufen am 19. März 2024, von https://doi.org/10.58079/nkbd

6 Gedanken zu „Seminarbeitrag | Köln | 22.01.13 | Digital Storytelling – eine Möglichkeit für den Geschichtsunterricht?“

  1. Guvenilir Instagram Takipci Satin Al kapsaminda pek cok hizmet turu bulunmakta olup musteriler, hangi tür hizmete ihtiyac duyuyorsa onu talep edebilmektedir. Bu baglamda pek cok avantajlı paket bulunmakta olup her bir paket, instagram kullanicilarinin on plana cikmasini olanakli hale getirmektedir.

  2. Ich denke, das viele Lehrer/innen mit der Methode des digital storytelling noch nicht vertraut sind, was sehr bedauernswert ist, da diese Methode enormes Potential gerade auch für „schwächere“ Schüler bietet. Bei meinen Schulpraktika (hauptsächlich an Real- und Gemeinschaftsschule) habe ich festgestellt, dass es oft für leistungsschwächere Schüler/innen schwierig ist einem Thema zu folgen. Diese Methode könnte definitiv dabei helfen das Gelernte zu wiederholen und zu vertiefen, in dem die Schüler/innen sich selbst noch einmal mit dem Thema auseinandersetzen müssen, um eine Story zu kreieren und einen Ablauf zu planen. Gerade auch diese Planung ist für diese Schüler/innen von enormer Bedeutung, da sie somit lernen ihre Handlungen zu strukturieren. Da bei dieser Methode das Ergebnis im Vordergrund steht, wirkt diese Methode sehr motivierend für Schüler/innen, da sie am Ende ein gemeinsames Produkt “in den Händen halten”. Außerdem fördert dieses Resultat die auditiv-visuelle Wahrnehmung der Schüler, wodurch der Lernstoff wiederum gefestigt wird. Leider ist der Zeitaufwand für eine solche Methode immens und daher ist sie im regulären Unterrichtsalltag auch kaum einsetzbar. Ich könnte mir aber vorstellen, dass man im Rahmen einer Projektwoche eine solche Methode sehr gut einsetzen könnte.

  3. Der motivierende Aspekt dieser Methode ist, denke ich nicht zu unterschätzen. Selbständiges und kreatives Handeln bildet einen neuen Anreiz für das Geschichtslehrern, welches von vielen SuS immer noch als trockenen Datenvermittlung gewertet wird. Gerade für diese SuS ist diese Methode geeignet. Durch ihren handlungs- und produktorientierten Charakter, lässt sie das eigentliche Fach, in diesem Fall Geschichte, ein wenig in den Hintergrund rücken. Die SuS lernen nicht mehr zum Selbstzweck, sondern um das erlangte Wissen anzuwenden, um etwas damit anzu-fangen zu können.
    Durch das digital Storytelling kann Unterricht mehr Leben eingehaucht werden. Auch im Fremdsprachenunterricht finde diese Methode Anwendung. So haben die beiden Luxemburger Forscher Kirsch und Gretsch eine App zum Geschichtenerzählen (zurzeit leider nur für IPad erhältlich) entwickelt und erforschen nun ihren Einsatz in der Primarschule. Auch hier rückt die das eigentliche Sprachenerlernen in den Hintergrund. Die SuS reden um etwas zu kommunizieren, nicht um eine Sprache zu lernen. Sprache wird nicht mehr zum Selbstzweck des Sprachenerlernens erlernt, sondern kommt als Kommunikationsmedium zum Einsatz.
    Genauso verhält es sich im Fach Geschichte: durch digital Storytelling wächst der Geschichtsunter-richt von der Daten-und Faktenvermittlung zur kreativen Daten und Faktenverarbeitung.
    Sind die SuS mit der Methoden bereits etwas vertraut, könnte ich mir gut vorstellen, dass die Erstellung und Vorstellung einer solchen digitalen Geschichte zu einem bestimmten vorgegeben historischen Thema, Referate ersetzen könnte.

  4. Die Methode des Digital Storytelling stellt meiner Meinung nach eine zeitgemäße und schülernahe Möglichkeit zur Vermittlung einfacher bzw. weniger komplexer Inhalte dar. Sie würde sich beispielsweise zum Unterrichtseinstieg eignen, um ein neues Thema einzuführen oder Themen der vergangenen Stunde noch einmal in Erinnerung zu rufen. Durch die visuelle und auditive Gestaltung ist der Grad der Motivierung bei den Schülerinnen und Schülern höher. Zur Vermittlung bzw. Erarbeitung von Lerninhalten eignet sich die Methode jedoch nur bedingt, da den Schülern ähnlich wie bei herkömmlichen, didaktisch nicht aufbereiteten Dokumentationen ein vordefiniertes Geschichtsbild vermittelt wird, das zudem monoperspektivisch und durch Effekte dramatisiert ist. Zur Entwicklung eines Geschichtsbewusstseins trägt dies nach meinem Empfinden weniger bei. Allerdings sehe ich große Lernchancen in der selbstständigen Erarbeitung solcher digitaler Erzählungen durch die Schülerinnen und Schüler. Dies könnte beispielsweise am Ende einer Erarbeitungsphase erfolgen. Wenn sich die Schüler mit historischen Themen auseinandergesetzt und diese anhand von Quellen und anderen Materialien erarbeitet haben, fassen sie ihre Ergebnisse in Form einer digitalen Erzählung zusammen. Dadurch dass sich die Schüler sehr intensiv mit einem Thema auseinandersetzen müssten, wäre der Lerneffekt größer und Inhalte würden, zumindest vom Produzenten, besser behalten. Die Produktion wäre zwar zeitaufwändig, jedoch könnten die Schüler gleich mehrere Kompetenzen erwerben: nicht nur fachliche, sondern auch mediale und soziale Kompetenzen.

  5. Mit Digital Storytelling kann man den SuS durchaus ansprechend Geschichte vermitteln. Durch geschickten Einsatz von Medien wie Filmen, Bildern und Audio werden den SuS ein oder mehrere geschichtliche Ereignisse in Form einer Dokumentation, wie man sie aus dem Fernsehen kennt, oder einem Hörspiel, näher gebracht. Es stellt sich doch hierbei die Frage, wie viel Information letztendlich im Gedächtnis der SuS bestehen bleibt und ob Digital Storytelling eine adäquate Methode für den Geschichtsunterricht darstellt, oder ob nicht andere Methoden wirksamer sind. Die SuS werden bei dem Storytelling nicht mit einbezogen und sind passive Nutzer, was einem klassischen Frontalunterricht sehr nahekommt. Anders wäre es, wenn die Schüler unter Anleitung des Lehrers eine eigene mediale Produktion erzeugen. Dabei würde das Material von den SuS selbst bearbeitet und ein Lerneffekt würde wahrscheinlicher als bei bloßer Ansicht, bzw. bei bloßem Konsum der digitalen Story.

  6. Das digital Storytelling kann mit Sicherheit eine, für SchülerInnen und LehrerInnen abwechslungsreiche Gestaltung des des “alltäglichen” Geschichtsunterricht bieten. Die Auswahl der Themen für das digital Storytelling muss von der Lehrperson passend ausgewählt sein, damit die SuS einen hinreichenden Lernerfolg verbuchen können. Ein bloßes Abfilmen von Daten, die zwar evtl. musikalisch hinterlegt sind, wie es bei einigen Beispielen in der Seminarsitzung der Fall gewesen ist, reicht mit Sicherheit für nachhaltiges Geschichtslernen nicht aus. Für ein Geschichtslernen auf emotionaler Ebene bietet sich das digital Storytelling sehr gut an, da den SuS beispielsweise Propaganda, politische Handlungsweisen oder gesellschaftliche Lebensweisen auf diese besondere visuelle Art nahegebracht werden können. Zu beachten ist, dass der Lernmehrwert bei den SuS liegt, die das Projekt entwickelt haben und weniger bei denen die es konsumieren. Außerdem muss die Lehrperson darauf achten, dass das geschichtliche Thema nicht hinter die mediale Gestaltung rückt, sondern die Vermittlung von geschichtlichem Wissen im Fokus bleibt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search