Seminarprotokoll I Köln I 22.01.13 (2. Teil) I Digital Storytelling

In unserer heutigen Seminarsitzung haben wir uns mit dem Digital Storytelling – dem digitalen Erzählen – beschäftigt. SchülerInnen bieten sich in dieser Form des interaktiven Lernens viele Möglichkeiten geschichtsdidaktischer Kompetenzerweiterung:

–          Geschichtsbildung im aktiven Umgang

–          Geschichtsbewusstsein

–          Konstruktion und Dekonstruktion (W. Schreiber)

–          Selbstreflexion

–          Interkulturelles lernen

Anhand einiger Beispiele wollten wir herausfinden inwiefern das Digital Storytelling im Geschichtsunterricht hilfreich sein kann und welche Probleme sich konkret ergeben können. Zwei Videos wurden konkret besprochen:

(1) https://www.youtube.com/watch?v=gm4opShUxc0

Im ersten Video werden die Taten Alexander der Großen behandelt. In einen fiktiven Gerichtsprozess eingebettet, werden Alexanders Taten mit Playmobil Figuren nachgespielt.

(2) https://www.youtube.com/watch?v=wUgQ8wd0nUc&list=PL520CFCE4C71B1E2F

Im zweiten YouTube Clip werden einzelne Aspekte und Daten zur Geschichte Athens als Hegemon mit Bildern und Texteinblendungen unterlegt.

Beide Beispiele sind Stummfilme, die von SchülerInnen des Theodor-Heuss Gymnasiums Sulzbach produziert wurden. Auch wenn es sich hier um Schülerprojekte handelt und keinesfalls um Beispiele einer perfekten Umsetzung wurde in der Diskussion deutlich, dass die Potentiale des Digital Storytellings hier nicht vollends ausgeschöpft werden. Die CC-Bilder und Karten sind nicht immer optimal ausgewählt. Anstatt die Filme zu kommentieren werden Textpassagen eingeblendet. Dies ließe sich mit Hilfe von Programmen wie Camtasia (allerdings kostenpflichtig) umgehen. Es wurde angemerkt, dass gerade selbstgedrehte Filme einen Mehrwert für SchülerInnen darstellen können. So könnten Klassen beispielsweise Exkursionen zu Gedenkstätten filmen und anhand der eigenen Materialien Filme produzieren.

Es stellte sich außerdem die Frage ob mit dem Erstellen solcher Videos primär die Kreativität und Medienkompetenz oder insbesondere geschichtsdidaktische Kompetenzen gefördert werden. Besteht im Digital Storytelling auch ein Mehrwert für den Zuhörer?

 



Diesen Blogbeitrag zitieren
seminarteilnehmer09koeln (2013, 22. Januar). Seminarprotokoll I Köln I 22.01.13 (2. Teil) I Digital Storytelling. Digitales Geschichtslernen. Abgerufen am 29. März 2024, von https://doi.org/10.58079/nkbc

3 Gedanken zu „Seminarprotokoll I Köln I 22.01.13 (2. Teil) I Digital Storytelling“

  1. Digital Storytelling birgt ein erhebliches Potential für die handlungsorientierte Medienpädagogik im Geschichtsunterricht. Die Produktion von Digital Stories verlangt selbstständiges Handeln und Lernen. Durch die Verknüpfung verschiedener Medien (Bild, Video .Ton, etc.), Vernetzung von unterschiedlichen Inhalten und die Kooperation mit anderen Schülern wird nicht nur Medienkompetenz gefördert. Gerade auch die persönlichen digitalen Geschichten fördern den Spaß im Umgang mit den audiovisuellen Medien. Zudem zeigen die Beispiele im Ansatz, dass diese Methode gerade im Geschichtsunterricht viele Möglichkeiten bietet Sachverhalte zu visualisieren, um einen abwechslungsreichen Unterricht zu gewährleisten.

  2. Ich stimme zu, dass digital storytelling besonders geeignet für die Gemeinschaftsschule ist. Allerdings könnte man das digitale Geschichtenerzählen auch ebenso gut im Rahmen einer Projektwoche am Gymnasium durchführen.
    Der Einsatz von Computertechnik in Verbindung mit traditionellem Geschichtenerzählen stellt vermutlich einen besonderen Reiz für SuS dar, besonders bei Themen, die einen Bezug zur Lebenswelt der Schüler haben. Beispielsweise könnten Familienchroniken anhand von eigenen Fotos kreiert werden.
    Benutzerfreundlich ist das digital storytelling gerade deshalb, weil jeder Computer in der Regel mit einer geeigneten Software (Windows Movie Maker, Power Point, iMovie,…) ausgestattet ist und es daher, neben den Computer, keine weiteren Anschaffungskosten gibt. Ebenso gut können Schüler auch nach der Schule noch an ihren Projekten weiterarbeiten und sind nicht an Schulstunden gebunden.

  3. Kommentar zu Digital storytelling

    Eine solche Darstellung erfordert und fördert meines Erachtens fachdidiaktische Kompetenzen auf sehr hohem Niveau. Hierzu ist eine sehr präzise und pointierte Analyse des dargestellten Problems notwendig. Die SuS müssen das Problem im Kern erfassen und möglichst knappe Antworten darauf finden. Das Recherchieren und Zusammenstellen von geeignetem Bild- und Tonmaterial stellte eine weitere Herausforderung dar. Insofern halte ich die Befürchtung, das digital storytelling könne fachliche Kompetenzen vernachlässigen, für wenig begründet.
    Die Rolle des Lehrers ist bei dieser Methode aber nicht zu unterschätzen. Er muss zunächst über die eigenen Fähigkeiten verfügen, ein solches Video zu produzieren und auch den SuS bei der Produktion zur Seite stehen. Außerdem ist die Auswertung der produzierten Geschichten unerlässlich und sollte ausführlich und begründet von statten gehen. Erst durch die Besprechung und Kritik ist ein Lernerfolg für die SuS überhaupt gewährleistet. In meinen Augen sollte den Lernenden auch die Möglichkeit gegeben werden, ihre Ergebnisse zu überarbeiten und ggf. zu verbessern.
    Das Verfahren digital storytelling eignet sich in besonderem Maße für die Gemeinschaftsschule. Während die SuS dieser Schulform mit klassischen schriftlichen Texten oft weniger vertraut sind, kennen sie sich im Umgang mit digitalen Medienformaten oft gut aus. Bild und Tonmaterial bietet einen anderen Zugang, zumal, wenn es selbst ausgewählt wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search